Six Sigma steht für SECHS STANDARDABWEICHUNGEN, nahezu fehlerfreie Prozesse und dient der Verbesserung des Unternehmensergebnisses.
Neben Six-Sigma gibt es noch eine Vielzahl an Qualitätsmanagement-Ansätze. Die Bekanntesten: TQM, Kaizen, Lean, BSC…
Es soll ein Wert mit einem Qualitätslevel von 99,99999998% ermittelt werden.
Jeder Prozess unterliegt jedoch Schwankungen (von mind. ± 1,5 Sigma), so dass tatsächlich eine Niveau von 99,99966% bzw. 3,4 Fehlern pro 1 Mio. Fehlermöglichkeiten (PPM) erreicht wird.
Heute wird Six Sigma als Methode zur Prozessverbesserung häufig mit Ansätzen aus dem Lean Management kombiniert.
Bei beiden Konzepten geht es darum, Verschwendung zu vermeiden, Fehler zu beseitigen, Kosten einzusparen.
Nicht nur in Industrieunternehmen, sondern auch Organisationen aus dem Dienstleistungsbereich und sogar NPO.
Methoden und mathematische Werkzeuge wurden zu einem umfassenden Konzept Six Sigma + Lean erweitert. Z.B. Histogramm, CTQ-Analyse, Paretodiagramm, Messsystemanalyse; SIPOC und viele Werkzeuge und Tools mehr.
Die Verbesserung ergibt sich demnach durch die Reduktion der Schwankungen = Senkung der Prozesskosten und Prozessdurchlaufzeiten = Verbesserung der Produktqualität = Steigerung der Kundenzufriedenheit.
Projektidentifikation in 3 Schritten:
Identifikation von Probleme hinsichtlich Qualität, Kosten, Liefertreue
Bewertung der Probleme nach konstant, zyklisch, sporadisch
Auswirkungen für Unternehmen hinsichtlich Image, Kosten, Lieferprobleme etc.
Projektableitung: Ziel
Die Six Sigma Anwendung ist sehr aufwendig und entsprechend mit Kosten verbunden. Daher sind Projekte sorgsam auszuwählen. Als Richtwert setzt man folgende Einsparungen an:
Mittelstand: > 35.000 € Konzerne: > 100.000 €
Für die Durchführung eines Six Sigma DMAIC-Projektes ist die Projektorganisation von entscheidender Bedeutung.
Als MASTER BLACK BELT kann ich Sie durch alle Instanzen begleiten, ebenfalls nach bewährten Lean Management Prinzipien und Methoden.
Six Sigma in 5 Phasen
DSGVO Hinweis
Um meine Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies.
Durch die weitere Nutzung meiner Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie von Google-Maps zu.
Allgemeine Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige Cookies sind essenziell, während andere mir dabei helfen, diese Website und auch Ihr persönliches Surferlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern KEINE persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf der Website ausgeführt werden.